Kalender
Hier kündigen wir zusätzliche Ausstellungen und Veranstaltungen an, also behalten Sie diese Seite im Auge.
Sommerferienaktivitäten vom 12. Juli bis zum 24. August
Jeden Montag und Samstag: Flip-Flop-Workshop
Kommt zur brandneuen Ausstellung „Flip-Flop-Art“: wunderschöne Skulpturen aus recycelten Zehensandalen aus Kenia. Macht mit beim Workshop und bastelt euren eigenen Schlüsselanhänger aus Flip-Flops. Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr.
Jeden Mittwoch und Freitag: Juttersgeschichten um 11:00 und 14:00 Uhr
Kommt und hört spannende Juttersgeschichten im Juttersmuseum Flora. Der Jutter erzählt euch alles über das Strandgut-Sammeln und zeigt besondere Funde! Beginn jeweils um 11:00 und um 14:00 Uhr. Lernt die Jutterei kennen: Was ist Jutten? Wann ist man ein Jutter und … was findet man alles am Strand? Für Jung und Alt gleichermaßen faszinierend!
Jeden Dienstag und Donnerstag: Geschichtenerzähler im TESO-Pavillon
Heute ist unser Geschichtenerzähler im neuen TESO-Pavillon anwesend. Dieser ehemalige TESO-Mitarbeiter kann außergewöhnliche Geschichten erzählen. Besucht dieses einzigartige Gebäude und unternehmt eine Reise durch die Geschichte der Texels Eigenen Dampfschiffgesellschaft. In dieser Familienausstellung hört ihr Geschichten, seht interessante Filme und spielt unter anderem das „Studentenspiel“. Taucht ein in die maritime Welt des Fährbetriebs. Betretet den „alten Salon“ und erlebt eine spannende Reise, in der alles passieren kann … traut ihr euch? Oben könnt ihr das Steuerhaus der ehemaligen Fähre ms Schulpengat besichtigen. Erfahrt, wie der Kapitän das Schiff täglich hin und her steuerte. Millionen von Touristen und Bewohnern hat die Schulpengat von 1990 bis 2015 von und nach Texel befördert. Willkommen an Bord!
Geschichtenerzähler im TESO-Pavillon
Jeden Dienstag und Donnerstag ist unser TESO-Geschichtenerzähler mit schönen und interessanten Geschichten anwesend.
WILLKOMMEN AN BORD!

Nú: mini-expositie: De Egmondse vluchtelingenboot
Je ziet rugtassen, kleding, schoenen, een ketting, foto's en zelfs een zwangerschapsecho.
Deze persoonlijke spullen liggen in oktober 2022 op een groene rubberboot die aanspoelt op het strand van Egmond aan Zee. Er zitten op dat moment geen mensen op het bootje, maar die hebben er zeker wel opgezeten.
De tientallen voorwerpen zijn nat, zanderig en ruiken naar benzine. Ze komen uit landen als Afghanistan, Iran, Pakistan, Albanië, Griekenland, Duitsland en Frankrijk. Het heeft er alles van weg dat ze van een groep vluchtelingen zijn geweest. Waar waren zij in die koude oktobernacht met dit bootje op de Noordzee onderweg naartoe en wat is er met deze mensen gebeurd?
Journalist Maaike Polder raakt in de ban van de spullen en gaat op zoek naar het verhaal erachter. Samen met de Egmondse strandvonder Marco onderzoekt ze bijvoorbeeld de foto van de jongen met de zwarte haren, de roze etui, medicijnen en de babyscan. Van de zoektocht maakt ze een podcast en zo komt ze erachter dat tienduizenden migranten in kleine bootjes de Noordzee oversteken naar het Verenigd Koninkrijk. En dat is een gevaarlijke tocht.
Met de aangespoelde spullen reist Maaike van Egmond via Noord-Frankrijk over het Kanaal naar Engeland. Gaat ze de mensen van de groene rubberboot vinden?
Beluister de podcast
Je luistert de podcast De Egmondse vluchtelingenboot op de nieuwssite van NH via www.nhnieuws.nl/vluchtelingenboot of scan de QR-code.
Ausstellung „Die Containerschifffahrt“
In den vergangenen Jahrzehnten sind zahlreiche Container von Schiffen gefallen. Oft wurde die Ladung an den Strand gespült, auch an den Strand von Texel. Wir haben schon Schuhe, Kosmetikprodukte, Schlitten, Dosen mit Milchpulver und Tüten mit Knabbernüssen gefunden. Einmal wurden geplatzte Container mit Zigaretten der Marke „Hollywood“ hier angespült. Das war eine Riesengaudi: Ganz Texel schleppte diese Zigaretten vom Strand. 1982 wurde ein Container mit Baumwollballen an Land geschwemmt. Der Pullover, den eine Texelanerin daraus gestrickt hat, ist ebenfalls ausgestellt.
Kürzlich verlor das Containerschiff MSC Zoë über 300 Container in der Nähe der Insel Terschelling. Die Strände von Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog lagen voller Waren. Auf Texel wurden u. a. Kinderjacken, Autoteile und Stühle angespült. Auch diese Gegenstände sehen Sie in der aktuellen Ausstellung „Die Containerschifffahrt“. Die Ausstellung ist noch das ganze Jahr geöffnet.


Ausstellung „Die Containerschifffahrt“
In den vergangenen Jahrzehnten sind zahlreiche Container von Schiffen gefallen. Oft wurde die Ladung an den Strand gespült, auch an den Strand von Texel. Wir haben schon Schuhe, Kosmetikprodukte, Schlitten, Dosen mit Milchpulver und Tüten mit Knabbernüssen gefunden. Einmal wurden geplatzte Container mit Zigaretten der Marke „Hollywood“ hier angespült. Das war eine Riesengaudi: Ganz Texel schleppte diese Zigaretten vom Strand. 1982 wurde ein Container mit Baumwollballen an Land geschwemmt. Der Pullover, den eine Texelanerin daraus gestrickt hat, ist ebenfalls ausgestellt.
Kürzlich verlor das Containerschiff MSC Zoë über 300 Container in der Nähe der Insel Terschelling. Die Strände von Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog lagen voller Waren. Auf Texel wurden u. a. Kinderjacken, Autoteile und Stühle angespült. Auch diese Gegenstände sehen Sie in der aktuellen Ausstellung „Die Containerschifffahrt“. Die Ausstellung ist noch das ganze Jahr geöffnet.

Ausstellung „Die Containerschifffahrt“
In den vergangenen Jahrzehnten sind zahlreiche Container von Schiffen gefallen. Oft wurde die Ladung an den Strand gespült, auch an den Strand von Texel. Wir haben schon Schuhe, Kosmetikprodukte, Schlitten, Dosen mit Milchpulver und Tüten mit Knabbernüssen gefunden. Einmal wurden geplatzte Container mit Zigaretten der Marke „Hollywood“ hier angespült. Das war eine Riesengaudi: Ganz Texel schleppte diese Zigaretten vom Strand. 1982 wurde ein Container mit Baumwollballen an Land geschwemmt. Der Pullover, den eine Texelanerin daraus gestrickt hat, ist ebenfalls ausgestellt.
Kürzlich verlor das Containerschiff MSC Zoë über 300 Container in der Nähe der Insel Terschelling. Die Strände von Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog lagen voller Waren. Auf Texel wurden u. a. Kinderjacken, Autoteile und Stühle angespült. Auch diese Gegenstände sehen Sie in der aktuellen Ausstellung „Die Containerschifffahrt“. Die Ausstellung ist noch das ganze Jahr geöffnet.
Jutters Erfahrung
Gehen Sie mit unserem Beachcomber-Erlebnis auf ein Beachcomber-Abenteuer!
Drinnen und draußen wandern Sie die aufregende Beachcombers-Route
und alle Fragen spielerisch lösen.
Oder gehst du mit Karel dem Krebs auf die Suche?
Karel die Krabbe geht für einen Tag an den Strand
und nimm all deine Sachen,
Kannst du sie im Museum finden?
Unterwegs werden Sie auch auf lustige Spiele stoßen
und Sie landen auf unserem Spielplatz.
SEHEN, TUN und ERFAHREN
